Am 1. November feiert die katholische Kirche weltweit das Fest Allerheiligen, am 2. November Allerseelen. An den Festtagen wird - wie der Name bereits sagt - der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht.
Am 1. November feiert die katholische Kirche weltweit das Fest Allerheiligen, am 2. November Allerseelen. An den Festtagen wird - wie der Name bereits sagt - der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht.
Am 1. November feiert die katholische Kirche das Fest Allerheiligen. An diesem Festtag wird - wie der Name bereits sagt - der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht. Auf diese Weise sollen insbesondere jene Heiligen in den Mittelpunkt gerückt werden, derer nicht durch eigene Feiertage gedacht wird und welche nicht im alltäglichen Bewusstsein präsent sind. Theologisch steht das Fest in engem Bezug zu Ostern und der Auferstehung der Toten, insofern die Heiligen laut christlicher Überzeugung bereits in Gemeinschaft mit Gott stehen und die "Kirche des Himmels" bilden. Den Gläubigen soll das Gedenken Motivation sein, das eigene Leben intensiver im Sinne des Evangeliums zu leben und so einen Weg der "Heiligkeit" zu gehen.
Am Vorabend des Allerheiligenfestes, dem 31. Oktober, wird in den Vereinigten Staaten und vielen Ländern Europas "Halloween" (von "All Hallows Eve") gefeiert. In der heutigen, aus Nordamerika zurückgekommenen Form hat es eine stark kommerzialisierte und säkularisierte Form angenommen, was kirchlicherseits auch immer wieder kritisiert wurde.
Am Allerseelen-Tag wird aller Verstorbenen gedacht. Die Wurzeln dieses Festes gehen zurück auf das Jahr 998, in dem der Abt des französischen Benediktinerklosters Cluny, Odilo von Cluny, den Tag als Gedenktag für alle verstorbenen Gläubigen festgesetzt hat. Christliche Feste zum Totengedenken gibt es bereits seit dem 2. Jahrhundert.
Allerheiligen ist in weiten Teilen Europas ein gesetzlicher Feiertag: Neben Österreich u.a. in den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz, in Teilen Deutschlands, in katholisch dominierten Mittelmeerländern einschließlich Frankreich, in katholisch geprägten ex-kommunistischen Staaten wie Polen, Kroatien und Litauen und auf den südostasiatischen Philippinen. ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich ist Allerseelen zwar kein gesetzlicher Feiertag, es findet jedoch an den öffentlichen Schulen kein Unterricht statt und an einigen Universitäten ist der Tag vorlesungsfrei.
Salzburger Erzbischof: "Beten wir, dass dieses mörderische Töten aufhört" - Wiener Dompfarrer Faber am 1. November: Allerheiligen ein "Fest voll Optimismus", alle Gläubigen sind "zur Heiligkeit berufen"
Zweistündiger Allerheiligen-Gottesdienst mit schwedischen Katholiken in Fußballstadion von Malmö bildete Abschluss der Papstreise zum ökumenischen Gedenken an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren
Katholische Kinderorganisation rät, Raum für Fragen zu lassen und Orte gemeinsam zu erkunden - Halloween problematisch, da Kinder "nur als Konsumenten angesprochen werden" - "Nacht der 1.000 Lichter" als besinnliche Einstimmung auf das Fest
Am 31. Oktober möchte die Katholische Jugend mit einer österreichweiten Lichter-Aktion eine Einstimmung auf Allerheiligen jenseits des üblichen Halloween-Getöses bieten
Zeitloses Buch des Grazer Bischofs Egon Kapellari über Kunst des Lebens und des Sterbens anhand von 80 kurzen Texten über den Tod von Heiligen und Heiden, von Künstlern und Politikern, von Opfern und Tätern
Johannes Paul II. war zu Lebzeiten Rekordhalter bei Heiligsprechungen, doch auch Franziskus schrieb mit 800 neuen Heiligen an einem Tag Kirchengeschichte
15 Gemeinden und 13 Ortsteile in Österreich sind nach dem christlichen Nothelfer "St. Georgen" benannt - Insgesamt gibt es 153 Ortschaften mit "Sankt" im Namen, dazu 18 mit Bezugnahme auf Maria - Auch "Allerheiligen" als Ortsname