Höhepunkte des kirchlichen Jahres 2016 in einem Kathpress-Jahresrückblick - Eine Chronologie in vier Teilen
Wien, 14.12.2016 (KAP) Was hat das Jahr 2016 für die katholische Kirche in Österreich und für die Weltkirche gebracht? Schlaglichter aus den Kathpress-Meldungen der vergangenen zwölf Monate bietet der folgende Jahresrückblick. Die gesamte Jahreschronik 2016 inklusive eines Kommentars von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe ist unter www.kathpress.at/jahreschronik2016 abrufbar.
APRIL
4. April - Die beiden Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen in Linz kündigen an, dass sie sich mit Jahreswechsel zum neuen "Ordensklinikum Linz" zusammenschließen.
8. April - Kardinal Schönborn präsentiert auf Wunsch des Papstes im Vatikan das mit Spannung erwartete nachsynodale Schreiben "Amoris laetitia" (Freude der Liebe) über die Liebe in der Familie. Darin bekräftigt Franziskus den Weg der pastoralen Neuausrichtung der Kirche, in der alle Menschen ihren Platz haben und in der dem persönlichen, geschulten und gereiften Gewissen große Bedeutung zukommt. Dies, so Kardinal Schönborn, schließe auch die Möglichkeit des Zugangs zu den Sakramenten u.a. für wiederverheiratete Geschiedene "in gewissen Fällen" ein.
11. April - Bischöfe, Rabbiner, Imame und weitere Religionsführer (Buddhismus, Hinduismus, Sikhs) plädieren bei einem interreligiösen Gipfel des KAICIID-Zentrums in Wien für den stärkeren Einsatz religiösen Autoritäten gegen Vorurteile, Hass und Gewalt.
11. April - Papst Franziskus prangert in seiner Morgenmesse im Vatikan die kirchliche Mitwirkung an Hexenverfolgungen und Ketzerverbrennungen als Unrecht an. Oft seien in der Geschichte Menschen getötet und verurteilt worden, "obwohl sie unschuldig waren: verurteilt mit dem Wort Gottes gegen das Wort Gottes", sagt der Papst. Als historisches Beispiel nennt er die heilige Jeanne d'Arc (1412-1431).
12. April - Das Wiener IMABE-Institut warnt vor einer Einschränkung des Gewissensvorbehaltes in der Medizin. Speziell bei Abtreibung und Sterbehilfe würde das Menschen- und Grundrecht von Ärzten und medizinischem Personal, aus Gewissensgründen die Mitwirkung zu verweigern, immer mehr ausgehöhlt.
16. April - Papst Franziskus, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. und der orthodoxe Athener Erzbischof Hieronymos II. besuchen das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Sie machen damit auf das Schicksal der Menschen aufmerksam, die von der Türkei aus über die Ägäis nach Europa flüchten. Auf dem Rückweg nimmt Franziskus zwölf syrische Flüchtlinge - drei muslimische Familien mit insgesamt sechs Kindern - im Flugzeug mit nach Rom.
16. April - Die Katholische Frauenbewegung spricht sich für eine Reform der Steuergesetzgebung und für vermögensbezogene Steuern aus, die zu mehr Verteilungsgerechtigkeit zwischen Arm und Reich beitragen sollen.
19. April - Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien startet eine viel beachtete "Poetikdozentur", bei der Autoren das Verhältnis von Literatur und Religion neu ausloten werden. Unter den ersten Referenten sind u.a. die Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff, der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann und die Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer.
20. April - Papst Franziskus empfängt im Vatikan eine große Delegation des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) in Sonderaudienz, darunter Stars wie Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer oder Riesentorlauf-Weltcupsiegerin Eva-Maria Brem.
21. April - Die Diözese Eisenstadt verweigert ihre Zustimmung zur Errichtung eines Grenzzauns auf kirchlichem Grund im burgenländisch-ungarischen Grenzgebiet bei Moschendorf.
22. April - Die Diözese Innsbruck feiert das 50-Jahr-Jubiläum des kirchlichen Erwachsenenbildungszentrums "Haus der Begegnung". Mehr als 200 Festgäste, unter ihnen Diözesanadministrator Jakob Bürgler und Landeshauptmann Günther Platter, gratulieren.
24. April - Knapp 3.000 österreichische Pfarren folgen einem Spendenaufruf des Papstes und sammeln für Caritas-Projekte zugunsten Not leidender Menschen in der Ukraine.
24. April - Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel besucht Wien. In der Innenstadt weiht er mit der St.-Georgs-Kirche die älteste orthodoxe Kirche Österreichs nach einer Generalrenovierung neu ein.
27. April - Trotz massiver Kritik u.a. von Hilfsorganisationen und der Bischofskonferenz beschließt der Nationalrat eine Verschärfung des Asylrechts. Caritas, Rotes Kreuz und Diakonie sehen in dem Paket mit "Asyl auf Zeit", einer Einschränkung des Familiennachzugs und der Möglichkeit zur Erlassung einer Notverordnung, die das Stellen von Asylanträgen erschwert, eine "faktische Abschaffung" des Asylrechts mit weitreichenden negativen Folgen für Österreich und ganz Europa.
27. April - Experten aus 90 kirchlichen Stadt-Seelsorgeeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich in Linz zur dreitägigen Fachtagung des "Netzwerks Citykirchenprojekte" und beraten über neue Formen der Gesprächs- und Passantenseelsorge in urbanen Zentren.
27. April - Zum Jubiläumsjahr "1.700 Jahre Heiliger Martin" zeigt das Eisenstädter Diözesanmuseum die Sonderausstellung "Die Welt braucht mehr Martinus".
28. April - Das Benediktinerstift Lambach ist einer der drei Schauplätze der oberösterreichischen Landesausstellung 2016 zum Thema "Mensch und Pferd".
29. April - Zum "Tag der Arbeitslosen" machen die Katholische Arbeitnehmerbewegung und die Katholische Jugend mit Straßenaktionen und öffentliche Infoveranstaltungen auf die Situation Betroffener aufmerksam. In Graz werden auf Initiative des diözesanen Arbeitslosenfonds Rosen als Symbol der Würde jedes Menschen in AMS-Stellen verteilt.
30. April - Abschließender Festakt der Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum der "Vereinigung der Frauenorden Österreichs" (VFÖ) in Innsbruck. Zuvor standen bei dem dreitägigen Jubiläumsfest mit mehr als 300 Ordensfrauen und zahlreichen Gästen u.a. Gottesdienste und Vorträge, ein Konzert sowie Workshops zu Themen wie Flüchtlingsarbeit, Frauen am Rand der Gesellschaft und interreligiöser Dialog auf dem Programm.
30. April - Das kirchliche Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem Fest und der erstmaligen Vergabe des nach dem scheidenden Rektor des Hauses benannten "Hans-Walter-Vavrovsky-Dialogpreis zur Förderung des offenen Dialogs von Kirchen und Gesellschaft". Mit September übernimmt Pfarrer und Dechant Michael Max dessen Amt als Rektor.
MAI
1. Mai - Die Steyler Missionare der bisherigen Provinzen Schweiz und Österreich fusionieren zu einer neuen "Mitteleuropäischen Provinz".
4. Mai - Bischofskonferenz und Caritas veröffentlichen eine Statistik zur kirchlichen Hilfe für Flüchtlinge. Demnach wird bereits jeder zweite Asylwerber in Österreich, mehr als 44.000 Menschen, von der Caritas betreut.
6. Mai - Der Papst erhält den Internationalen Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung. Franziskus hält bei der Verleihungszeremonie im Vatikan ein leidenschaftliches Plädoyer für die Erneuerung Europas und kritisiert "Egoismen" in Form von Grenzzäunen. Er träume von einem "neuen europäischen Humanismus", der sich durch die Fähigkeit zu Integration, Dialog und Kreativität auszeichne.
6. Mai - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ernennt den slowakischen Politiker Jan Figel zum ersten EU-Sonderbeauftragten für die Förderung von Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der Europäischen Union.
12. Mai - Im Rechtsstreit um die nächtlichen Glockenschläge des Linzer Mariendoms weist der Oberste Gerichtshof (OGH) das Revisionsbegehren eines klagenden Anrainers zurück, der sich von den Glockenschlägen, mit denen auch in der Nacht die Uhrzeit angesagt wird, gesundheitlich beeinträchtigt sieht.
13. Mai - Die Chorherren von Stift Reichersberg wählen den 35-jährigen Markus Stefan Grasl zum neuen Propst.
13. Mai - Die Nummer Zwei in der Wiener Vatikan-Vertretung, Nuntiaturrat Gabor Pinter, wechselt als neuer Apostolischer Nuntius nach Weißrussland. Im Herbst ernennt der Papst den aus Indien stammenden George George Panamthudil zum neuen Nuntiaturrat in Wien.
15. Mai - In Salzburg nehmen 7.000 junge Menschen aus 20 Nationen am pfingstlichen Fest der Jugend der Loretto-Gemeinschaft teil.
16. Mai - Unter dem Titel "Zukunftsprozess 2018" startet die Erzdiözese Salzburg am Pfingstmontag in einen über zwei Jahre dauernden Erneuerungsprozess, der geistliche und strukturelle Aspekte berücksichtigen soll: Im Rahmen von "Zukunftsprojekten" sollen bis Herbst 2018 neue Seelsorge-Formate ausprobiert und bestehende Formate evaluiert werden. Übergeordnetes Ziel ist eine "zeitgemäße Verkündigung des Evangeliums".
17. Mai - Der bisherige ÖBB-Chef Christian Kern wird als neuer Bundeskanzler angelobt. Im Regierungsteam gibt es mehrere Änderungen. So übernimmt etwa die Wiener SPÖ-Politikerin Muna Duzdar als Staatssekretärin im Kanzleramt die Kultusagenden vom scheidenden Kanzleramtsminister Josef Ostermayer.
20. Mai - Der Vatikan bindet die Zulassung neuer Orden stärker an sich. Künftig ist die Errichtung einer Ordensgemeinschaft auf Diözesanebene nur dann kirchenrechtlich gültig, wenn zuvor ein Gutachten der römischen Ordenskongregation eingeholt wurde.
20. Mai - Im Beisein von Kardinal Schönborn weiht der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. den neuen Altar der früher katholischen Kirche Maria vom Siege in Wien-Fünfhaus. Die markante Kuppelkirche am Gürtel war zuvor der koptischen Kirche in Österreich geschenkt worden.
20. Mai - Der Papst beruft Francesco Patton zum neuen Leiter der Kustodie im Heiligen Land und damit obersten Hüter der christlichen Stätten. Der Trentiner Franziskanerpater folgt auf den Italiener Pierbattista Pizzaballa, den der Papst wenige Wochen später zum Verwalter des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem ernennt.
21. Mai - Die sterblichen Überreste des Märtyrers Franz Jägerstätter (1907-1943) sind nun in seiner Heimatkirche im oberösterreichischen St. Radegund bestattet. Der Linzer Bischof Scheuer weiht den Altar der neu renovierten und künstlerisch umgestalteten Kirche mit der Urnenreliquie des Seligen, der aufgrund seiner religiösen Überzeugung den Kriegsdienst in der NS-Zeit verweigert hatte und dafür hingerichtet worden war.
22. Mai - Der Wahlkampf um das Bundespräsidentenamt polarisiert stark, auch innerhalb der Kirche. Wenige Tage vor dem Urnengang gibt es etwa eine Empfehlung der Katholischen Frauenbewegung für Alexander Van der Bellen, die beim Salzburger Weihbischof Andreas Laun zu einer verbalen Entgleisung und zu einer Wahlempfehlung für Norbert Hofer führt. Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner gehen auf Distanz zu Laun und bekräftigen die langjährige Linie, wonach es keine Wahlempfehlung der Kirche gibt.
Am Wahltag lässt Van der Bellen mit knappen 50,35 Prozent seinen Kontrahenten Norbert Hofer hinter sich. Die FPÖ beschließt einige Tage nach der Wahl deren Anfechtung wegen Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahlauszählung. Am 1. Juli hebt der Verfassungsgerichtshof die Stichwahl auf und ordnet eine Wiederholung an.
23. Mai - Der Wiener Arbeits- und Sozialrechtsexperte Wolfgang Mazal erhält die "Kardinal-Opilio-Rossi-Medaille" 2016.
24. Mai - Die Bischofskonferenz publiziert einen neuen Leitfaden zur Erwachsenentaufe. Die Broschüre zum Thema "Katechumenat" soll Qualitätsstandards in der Glaubensunterweisung und Hinführung zum Glauben sichern und enthält einen eigenen Teil mit Richtlinien zum Katechumenat von Asylwerbern.
25. Mai - Flüchtlinge, Asyl, Integration und Fremdenfeindlichkeit stehen im Mittelpunkt des 100. Deutschen Katholikentags von 25. bis 29. Mai in Leipzig. Der Münchner Kardinal Reinhard Marx mahnt beim Schlussgottesdienst eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik ein. Der tschechische Religionssoziologe Tomas Halik fordert die Kirchen auf, stärker auf "Suchende und Zweifelnde" zuzugehen.
31. Mai - Pater Albert Filzwieser wird zum neuen Oberen von Stift Zwettl gewählt. Als Administrator übernimmt der 69-Jährige die Leitung des Klosters von Abt Wolfgang Wiedermann.
JUNI
1. Juni - In Altenfelden in Oberösterreich wird eine noch nicht bewohnte Flüchtlingsunterkunft bei einem Brandanschlag völlig zerstört. Die Tat schockiert auch Kirchenvertreter, die sie vom Kardinal abwärts scharf verurteilen. Am 9. Juni wird in Altenfelden ein Friedensgebet abgehalten. Das Flüchtlingshaus des Roten Kreuzes wird bis zum Herbst an selber Stelle wieder aufgebaut.
1. Juni - Erzbischof Franz Lackner nimmt an einer Protestkundgebung in der Salzburger Altstadt gegen die umstrittene Ausweitung des Bettelverbots teil. "Ich halte mich normalerweise von Demonstrationen fern, aber Betteln ist ein Menschenrecht", betont er.
1. Juni - Die Erzdiözese Salzburg gibt bekannt, dass der designierte neue Seelsorgeamtsleiter der Erzdiözese Salzburg, Roland Rasser, ab September auch neuer Salzburger Dompfarrer ist. Rasser folgt in beiden Ämtern auf Prälat Balthasar Sieberer, der im Oktober sein 75. Lebensjahr vollendet.
2. Juni - Ein neuer Erlass von Papst Franziskus sieht für Bischöfe künftig die Entlassung aus dem Amt vor, wenn sie sich einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim Vorgehen gegen Missbrauch Minderjähriger oder schutzbedürftiger Erwachsener schuldig machen.
4./5. Juni - Die Dominikaner aus Österreich und Deutschland feiern in Köln das 800-Jahr-Jubiläum ihres Ordens.
5. Juni - Papst Franziskus spricht Jan Papczynski (1631-1701), den ersten Ordensgründer Polens, und die Ökumenepionierin Maria Elisabeth Hesselblad (1870-1957) heilig.
10. Juni - Fröhliche Stimmung bei den Veranstaltungen der "Langen Nacht der Kirchen". Trotz gleichzeitiger Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft locken Podiumsgespräche, Kunstgenuss und Kulinarisches, Gottesdienste und Besinnliches im ganzen Land rund 330.000 Besucher in die offenen Kirchen.
10. Juni - Kardinal Schönborn ist auf Einladung von "Life Ball"-Gründer Gery Keszler Gast beim "Red Ribbon Celebration Concert", einem Aids-Benefizabend im Wiener Burgtheater.
11. Juni - Mit einem Jubiläums- und Abschlussgottesdienst zieht die Erzdiözese Wien den offiziellen Schlussstrich unter das seit zehn Jahren bestehende Projekt "Jugendkirche".
13./14./15. Juni - Auf der Tagesordnung der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell stehen u.a. die Flüchtlingsfrage und die praktische Umsetzung des päpstlichen Schreiben "Amoris laetitia" zu Ehe und Familie. Die Kirche will dazu die Ehevorbereitung und die bereits bestehenden Angebote für Familien ausbauen.
14. Juni - Der scheidende Bundespräsident Heinz Fischer bekräftigt anlässlich seines Abschiedsbesuchs bei den in Mariazell zu ihrer Sommertagung versammelten Mitgliedern der Bischofskonferenz das gute Miteinander von Staat und Kirche in Österreich.
16. Juni - Papst Franziskus hält viele kirchlich geschlossenen Ehen für "ungültig". Der Mehrzahl der Paare fehle das nötige Verständnis von Dauer und Verpflichtung einer Ehe, sagt er beim Pastoralkongress der Diözese Rom.
17. Juni - Mit der Innsbrucker Pastoraltheologin Anna Findl-Ludescher wird erstmals eine Frau an die Spitze des Österreichischen Pastoralinstituts und als geschäftsführende Vorsitzende der Pastoralkommission gewählt.
18. Juni - Mehr als 15.000 Christen unterschiedlicher Konfessionen ziehen beim "Marsch für Jesus" rund um den Wiener Ring. Bei der Abschlussveranstaltung auf dem Heldenplatz sprechen u.a. Kardinal Schönborn und Integrationsminister Sebastian Kurz.
18. Juni - Mit einem Gottesdienst mit 600 Kindern und Erzbischof Lackner endete im Salzburger Dom die heurige "Woche für das Leben". Die in mehreren Diözesen stattfindenden Aktionswoche erinnert an das Anliegen des Lebensschutzes und der Schöpfungsverantwortung.
18. Juni - Premiere der diesjährigen Passionsspiele St. Margarethen im Burgenland. Bis zum 21. August gibt es in der beeindruckenden Naturkulisse des Römersteinbruchs unter der Regie von Julika Bachmann 19 Aufführungen der nur alle fünf Jahre stattfindenden Passionsspiele, an denen 400 Laiensteller beteiligt sind.
20. Juni - Militärbischof Werner Freistetter, der in der Bischofskonferenz u.a. für das Referat Weltreligionen zuständig ist, gratuliert dem neuen Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Ibrahim Olgun, zu dessen Wahl. Ebenfalls im Juni kommt es zu einem Wechsel in der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Der langjährige Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg geht in Pension. Zu seinem Nachfolger wird der belgische Rabbiner Arie Folger gewählt.
20. Juni - Der Südtiroler Bischof Ivo Muser präsentiert die Ergebnisse der zweijährigen Syndoe der Diözese Bozen-Brixen. Veröffentlicht werden die elf "Visionspapiere" samt Maßnahmenkatalog. Geplant sind u.a. die Schaffung neuer Ämter am bischöflichen Ordinariat für die Bereiche Ehe und Familie und Dialog, Maßnahmen im Umwelt- und Sozialbereich, eine stärkere Mitwirkung ehrenamtlicher Laien bei der Leitung von Pfarrgemeinden.
23. Juni - In einem historischen Referendum stimmen die Briten mit 51,9 Prozent für den Austritt aus der Europäischen Union. Die anglikanische Kirche von England gab im Vorfeld keine "offizielle Linie" für das Referendum vor, auch die katholische Bischofskonferenz gab keine Wahlempfehlung, legte jedoch Prüfsteine für eine überlegte Entscheidung vor. Persönlich hatten sich aber sowohl Anglikaner-Primas Erzbischof Justin Welby als auch die Kardinäle Vincent Nichols und Cormac Murphy-O'Connor entschieden gegen einen "Brexit" ausgesprochen.
23. Juni - Mit einem wissenschaftlichen Symposium über "Vernunft und Glauben" und einem Dankgottesdienst im Salzburger Dom feiert der Erzbischof Franz Lackner sein 25-jähriges Priesterjubiläum und im Voraus seinen 60. Geburtstag am 14. Juli.
24. Juni - Gleich zum Auftakt seines dreitägigen Besuchs in Armenien spricht der Papst von einem "Völkermord". Abweichend vom Manuskript und ungeachtet der heftigen türkischen Proteste nach einer kurz zuvor beschlossenen Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages bezeichnet Franziskus so in Eriwan die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich vor gut 100 Jahren. Weiterer Höhepunkt der Reise ist eine gemeinsame Erklärung mit dem Oberhaupt der apostolisch-armenischen Kirche. Zusammen mit Katholikos Karekin II. ruft der Papst die Christen im Kaukasus auf, "Schritte zu Versöhnung und Frieden zu suchen und umzusetzen".
24. Juni - Im Feldkircher Dom wird der 26-jährige Vorarlberger Mathias Bitsche zum Priester geweiht. Insgesamt werden 2016 28 Männer, die wesentliche Teile ihrer Priesterausbildung in Österreich absolviert haben, zu katholischen Priestern geweiht. Die Weihen tragen zur wachsenden Internationalität im heimischen katholischen Klerus bei: Elf Neupriester sind in Österreich geboren, die anderen stammen u.a. aus Deutschland, Polen, Belgien oder Kamerun. Die Neupriester sind heuer zwischen 26 und 62 Jahre alt. 21 kommen aus Orden und ordensähnlichen Gemeinschaften, sieben sind Diözesanpriester.
24./25. Juni - Die von Pfarrer Wolfgang Pucher gegründete "Vinzenzgemeinschaft Eggenberg - VinziWerke" feiert mit einem zweitägigen Fest in Graz ihr 25-jähriges Bestehen.
26. Juni - Mit einem feierlichen Gottesdienst endet das "Heilige und Große Konzil" der Orthodoxie auf Kreta. In einer Botschaft fassten die Vertreter von zehn eigenständigen orthodoxen Kirchen ihre Anliegen zusammen. Dazu gehören die Einheit der Orthodoxie, die Sorge um verfolgte Christen und die Religionsfreiheit, aber auch die Öffnung der Orthodoxie für Fragen der modernen Welt, etwa das Verhältnis zur Wissenschaft oder die Bemühung um Umweltschutz.
Die am 19. Juni in Heraklion eröffnete Versammlung sollte das erste Panorthodoxe Konzil der Neuzeit werden. Vier orthodoxe Kirchen nahmen aber schließlich nicht teil, darunter die russisch-orthodoxe, zu der mehr als die Hälfte aller orthodoxen Christen gehören. Eigentlich hätte die Kirchenversammlung in der alten Konzilsstadt Konstantinopel (Istanbul) stattfinden sollen. Doch Probleme mit den türkischen Behörden und ein eskalierter Konflikt zwischen Russland und der Türkei rund um den Syrien-Krieg führte schließlich zur Kompromisslösung Kreta.
27. Juni - Bei einem großen Dankfest in Graz wird der mit Ende August aus seinem Amt als Grazer Caritasdirektor scheidende Franz Küberl gewürdigt. Küberl stand seit 1994 an der Spitze der Caritas Steiermark. Von 1995 bis 2013 war er auch Präsident der Caritas Österreich. Neuer Caritasdirektor der Diözese Graz-Seckau wird der bisherige diözesane Wirtschaftsdirektor Herbert Beiglböck.
28. Juni - Nach zwei Monaten und mehr als 1.000 Kilometern zu Fuß kommen Pilgerinnen der Initiative "Für eine Kirche mit den Frauen" in Rom an. In Rom schließen sich mehrere Bischöfe, unter ihnen auch der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl, sowie der Vorsitzende der Superiorenkonferenz, Abtpräses Christian Haidinger, der Gruppe an.
29. Juni - Das internationale katholische Hilfswerk für verfolgte und bedrohte Christen "Kirche in Not" vermeldet für das Jahr 2015 mit 124 Millionen Euro einen neuen Rekord beim weltweite Spendenaufkommen.
30. Juni - Das unter Kardinal Franz König begründete Wiener Afro-Asiatische Institut stellt seine Bildungsarbeit ein. Die Erzdiözese Wien will stattdessen mit Blick auf die raschen gesellschaftlichen Veränderungen ein neue Einrichtung schaffen, die interreligiöse und interkulturelle Aktivitäten der Kirche vernetzen soll.
30. Juni - Die von mehr als 53.000 Menschen unterstütze Bürgerinitiative "Fakten helfen!" der "Aktion Leben" und deren Forderung nach einer anonymen Statistik und Motiverforschung über Schwangerschaftsabbrüche ist 2016 mehrmals Thema im Petitionsausschuss des Parlaments. Am 30.6. gibt es ein Expertenhearing. Während sich ÖVP, FPÖ und Team Stronach für die Einführung der Statistik aussprechen, blockieren SPÖ und Grüne das Anliegen. Die auch von den österreichischen Bischöfen geforderten politischen Konsequenzen aus der Bürgerinitiative bleiben trotz positiver Stellungnahmen u.a. von Justizministerium, Ärztekammer und Österreichischem Instituts für Familienforschung vorerst aus.
30. Juni - Mehrere Tausend katholische, evangelische, anglikanische und orthodoxe Christen ebenso wie Mitglieder von Freikirchen und neuen Gemeinden aus 32 Ländern versammeln sich in München zum einem großen Kongress des ökumenischen Netzwerks "Miteinander für Europa".
Ökumene, Familie, Flüchtlinge, Barmherzigkeit und Kirchenreform - Die großen Anliegen von Papst Franziskus prägten in diesem Jahr die Weltkirche und die Kirche in Österreich - Ein kursorischer Jahresrückblick von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe