Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Ad-limina-Besuch der Ö. Bischofskonferenz - Gespräch der Bischöfe im Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
Ad-limina-Besuch
Bild Copyright: © Kathpress/Paul Wuthe

Österreichische Bischöfe sprechen mit Behördenchefs im Vatikan

13.12.2022 09:45
(zuletzt bearbeitet am 13.12.2022 um 16:04 Uhr)
Vatikan/Österreich/Kirche/Bischofskonferenz/Ad-limina-Besuch
Bischöfe im Rahmen ihres Ad-limina-Besuchs am Dienstag unter anderem in den Dikasterien für die Bischöfe, für den Glauben und für den Klerus
Vatikanstadt/Wien, 13.12.2022 (KAP) Die Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz haben am Dienstag ihren fünftägigen Besuch im Vatikan fortgesetzt. Bereits am Morgen feierten die Bischöfe in der Lateranbasilika eine Messe, der Kardinal Christoph Schönborn vorstand. Am Vormittag stand der Termin im Dikasterium für die Bischöfe an, das seit 2010 vom kanadischen Kurienkardinal Marc Ouellet geleitet wird. In seinem Dikasterium werden Ernennungen und Rücktritte von Bischöfen im Auftrag des Papstes vorbereitet. An diesem Gesprächstermin und den beiden anschließenden im Dikasterium für die Glaubenslehre, dem der spanische Kurienkardinal Luis Ladaria vorsteht, sowie in der Kurienbehörde für den Klerus, an dessen Spitze der südkoreanische Kardinal Lazarus You Heung-sik steht und der von Erzbischof Andres Gabriel Ferrada Moreira vertreten wurde, nahmen alle österreichischen Bischöfe teil.

Im weiteren Verlauf des Tages besuchen die Bischöfe die vatikanische Behörde für den interreligiösen Dialog und die Kommission für den Schutz von Minderjährigen - eine Einrichtung, die es beim Ad-limina-Besuch 2014 noch nicht gab. Den Dienstagabend verbringt ein Großteil der Bischöfe im "Collegium Germanicum et Hungaricum", einer traditionsreichen akademischen Ausbildungsstätte für Priesterstudenten aus dem deutschsprachigen Raum in Rom.

Die Lateranbasilika (San Giovanni in Laterano) zählt neben dem Petersdom, Santa Maria Maggiore und San Paolo fuori le Mura (St. Paul vor den Mauern) zu den vier römischen Hauptbasiliken. Im Rahmen ihres "Besuchs an den Apostelgräbern" ("visitatio ad limina apostolorum") feiern die österreichischen Bischöfe bis Freitag Gottesdienste in allen vier Kirchen.

(Alle Meldungen zum Ad-limina-Besuch der Österreichischen Bischofskonferenz sind im "Kathpress"-Themenschwerpunkt unter www.kathpres.at/ad-limina-2022 abrufbar. Honorarfreie Pressefotos, die während des Besuchs laufend ergänzt werden, stehen zum Download bereit unter www.kathpress.at/fotos)
zurück
Meldungen
Bischöfe: Österreichs Anliegen werden im Vatikan gehört
Ad-limina-Besuch
12.12.2022 15:37
Erzbischof Lackner und Kardinal Schönborn ziehen positive Bilanz des ersten Tages des Ad-limina-Besuchs
Rom: Österreichische Bischöfe beten am Petrus-Grab
Ad-limina-Besuch
12.12.2022 08:45
Fünftägiger Ad-limina-Besuch der Bischofskonferenz mit Gottesdienst im Petersdom eröffnet - Erzbischof Lackner: "Wir wollen uns als Teilkirchen in die Universalkirche einbringen, um verbunden zu bleiben mit dem einen Ursprung, der einst die Apostel so sehr bewegt hat"
Österreichs Bischöfe ab Montag zum Ad-limina-Besuch in Rom
Bischofskonferenz
11.12.2022 10:49
Papst Franziskus trifft zum zweiten Mal in seinem bald zehnjährigen Pontifikat mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zusammen - Messe im Petersdom zum Beginn des fünftägigen Besuchs "an den Schwellen" der Apostelgräber und zum Abschluss in St. Paul vor den Mauern
Stichwort: Ad-limina-Besuch
02.12.2022 10:09
Durchschnittlich machen sich jedes Jahr rund 500 Bischöfe auf zum "Besuch an den Schwellen der Apostelgräber"
Österreichs Bischöfe in Rom
Ad-limina-Besuch
12.12.2022 16:00
Fünftägiger Ad-limina-Besuch bringt Treffen mit Papst und Kurienvertretern sowie Gottesdienste an Gräbern der Apostel Petrus und Paulus

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2025 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • ↓ 1 Dienst
    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.