Höhepunkte des kirchlichen Jahres 2024 - Eine Chronologie in vier Teilen
Wien, 12.12.2024 (KAP) OKTOBER
1. Oktober - Papst leitet Bußakt der Kirche für Verfehlungen; auch Schönborn spricht bei Feier im Petersdom am Vorabend der Eröffnung der vierwöchigen Weltsynode eine der sieben Vergebungsbitten; Dominikaner Radcliffe spricht an Besinnungstag für die Delegierten vom post-westlichen Zeitalter der Kirche und benennt kulturelle Spannungen
1. Oktober - Schönborn warnt in ORF-TV-Doku vor wachsenden totalitären Tendenzen in aller Welt: "Wo die Macht nicht mehr verbunden ist mit dem unbedingten Respekt vor der Würde des Einzelnen, da wird es finster"; Kirche muss Respekt vor Menschenwürde wachhalten
1. Oktober - Studienstart an Theologie-Fakultäten; Neue Leitung an KU Linz und Theologischer Fakultät Graz; Start von zwei Ringvorlesungen in Innsbruck und Linz; "Dies facultatis" in Wien am 15. Oktober
2.-27. Oktober - Zweite Session der Bischofssynode über Synodalität mit rund 370 von den Ortskirchen entsandte sowie vom Papst benannte Bischöfe, Priester, Laien, Theologen und Ordensleute; aus Österreich nehmen wieder Lackner, Schönborn und Linzer Theologin Csiszar als Beraterin teil; neben 270 Bischöfen auch stimmberechtigte Frauen und Männer ohne Bischofsweihe; neue Kommunikationsweisen ("Gespräch im Geist"; Runde Tische) für neues kirchliches Miteinander und Grundlagen für Reformen
2. Oktober - Papst zum Auftakt: Weltsynode ist Ort des Zuhörens und kein Parlament; Aufruf zur Offenheit, energisches Ja zur Beteiligung von Nichtgeweihten; Synoden-Generalsekretär Kardinal Grech: Alle wollen Reformen, aber nicht alle dieselben; Vatikan plant Dokument zu Frauen in der Kirche
2. Oktober - Lackner sendet zu Rosch ha-Schana Solidaritätsbotschaft an jüdische Gemeinde IKG Salzburg; Gebet um Frieden und Judentum als Bestandteil Österreichs bekräftigt
3. Oktober - Kirchen in Deutschland mahnen am Tag der Deutschen Einheit zu gesellschaftlichem Zusammenhalt; auch Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz bei ökumenischem Gottesdienst
4. Oktober - Caritas: Fast die gesamte Bevölkerung in Gaza hungert; für dauerhaften Waffenstillstand, um dringend benötigte Hilfe leisten zu können; Klage über Ignorieren des humanitären Völkerrechts
4. Oktober - Synodentheologin Csiszar im "Sonntag": Aus Konflikten kann gute Zukunft wachsen; erster Schritt wird wohl nicht Weihe von Frauen sein, "sondern so etwas wie die Frauenquote in den kirchlichen Diensten"
4. Oktober - Kärnten: Bischof und Superintendent mit 550 Maturanten auf Wallfahrt
5. Oktober - St. Pöltner Altbischof Küng hinterfragt bei Messe in Karlskirche im Rahmen des "Marsches fürs Leben" "Perspektivenwechsel in öffentlicher Wahrnehmung"; Warnung vor falscher Barmherzigkeit; Schwangere in Not und Frauen auch nach Abtreibung unterstützen
6. Oktober - Papst beruft 21 neue Kardinäle vorrangig aus Globalem Süden; erwartbare, aber auch mehrere überraschende Namen; offizielle Aufnahme ins Kollegium am 8.12.; Zahl der Kardinäle erhöht sich dann auf 256, die der Papstwähler auf 141; neu ernannter Kardinal Nemet (Erzbischof von Belgrad) war ein Jahrzehnt lang in Österreich u.a. als Kaplan; indonesischer Bischof verzichtet zwei Wochen später, Neapels Erzbischof rückt am 4.11. nach
6. Oktober - Franziskus fleht bei Rosenkranzgebet in Basilika Santa Maria Maggiore um Weltfrieden; Menschheitsfamilie hat "Freude des Friedens und das Bewusstsein der Geschwisterlichkeit verloren"; für sofortigen Waffenstillstand an allen Fronten in Nahost
6. Oktober - Jerusalemer Lateinischer Patriarch Pizzaballal zum Krieg in Nahost: "Brauchen eine neue politische und religiöse Führung"
6. Oktober - Hilfswerk ICO: Lage im Libanon wird nach israelischen Luftangriffen täglich schlimmer
7. Oktober - Schönborn in Zwischenbericht aus Weltsynode in Woche zwei: heuer "deutlich synodaler" als im Vorjahr; es ist nicht die Zeit spektakulärer Reformen; Bischofsversammlung ist "Schule der Geduld"; Synodenkoordinator Hollerich: Alternativen zur kirchlichen Machtpyramide gesucht
7. Oktober - Papst schreibt ein Jahr nach Hamas-Massaker an Christen in Nahost: Im Vorjahr entzündete "Lunte des Hasses ist in einer Spirale der Gewalt explodiert"
7. Oktober - Moskauer Patriarch Kyrill bezeichnet Putin zu dessen Geburtstag als Verteidiger von Russlands Freiheit und Unabhängigkeit und würdigt erneut Angriff Russlands auf die Ukraine
8. Oktober - Europa-Vertreterin Jeppesen-Spuhler bei Synode: "No basta" des Papstes von vielen nicht mehr akzeptiert; Unzufriedenheit über ausgelagerte Studiengruppen zu "heißen Eisen" führt zu zusätzlichem Austausch mit Synodalen am 18.10.
10. Oktober - Kardinal-Innitzer-Preis 2024 geht an Mediziner Dietrich Kraft; Professor an der Uni Wien erwarb sich Verdienste vor allem im Bereich Allergieforschung; Verleihung auch der Würdigungspreise am 23.11. im Wiener Erzbischöflichen Palais
10. Oktober - Studie: Missbrauch führt zu deutlicher Distanzierung von Kirche in England und Wales
11. Oktober - Erzdiözese Wien kündigt Schönborn-Abschiedsfest am 18. Jänner 2025 im Stephansdom an, Start der Website www.erzbischof.wien; dazu Schönborn am 12.10.: "Ob bis dahin Nachfolger ernannt ist, weiß ich nicht"
11. Oktober - Sozialethiker und "Pax Christi"-Präsident Palaver in "Salzburger Nachrichten": "Es gibt auch toxische Formen faulen Friedens"
12. Oktober - Schönborn hofft in "Kronen Zeitung" auf wieder stärker konsensorientierte Spitzenpolitik in Österreich; "Vertragts euch!" in Koalitionsverhandlungen und auch sonst
13. Oktober - Lackner in "Kronen Zeitung": Form der Beratungen der aktuellen Weltsynode in Rom kann Vorbild für Politik und Gesellschaft auch in Österreich sein: "Brücken bauen und Gräben überwinden"
13. Oktober - Tödtling-Musenbichler in ORF-"Pressestunde" an Regierung: Gestalten statt bloß verwalten; Forderungen nach umfassenden Reformen bei Sozialhilfe und Pflege; "Jedes Kind in Armut ist eines zu viel"; zum Asylrecht: "Wer Menschenrechte infrage stellt, der stellt auch Menschsein infrage"
14. Oktober - Caritas kritisiert zum Welternährungstag (16.10.) "Hunger als Kriegswaffe" im Sudan; Hungersituation verschärft sich weltweit
14. Oktober - Papstbeauftragter Kardinal Zuppi verhandelt in Moskau über Gefangenenaustausch und Rückführung ukrainischer Kinder zu ihren Familien
14. Oktober - Michael Landau als Fundraiser des Jahres 2024 geehrt
14. Oktober - Karl Toifl neuer Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung
14. Oktober - Kath. Familienverband begrüßt Diskussion über Zuckersteuer; "Gesunde Ernährung ist zentrale Herausforderung für nächste Legislaturperiode"
15. Oktober - 150 Jahre Steyler Missionare: Orden feiert Jubiläumsjahr mit Begegnungen und Vortragsreihe im Missionshaus St. Gabriel
15. Oktober - Berliner Theologe Essen referiert bei "Dies facultatis" an Universität Wien über Zukunft der Theologie an Unis; universitäre Theologie unter wachsendem Reformdruck; Rückzug in kirchliche Hochschulen ist keine Alternative; Zukunftsmodell besteht in disziplinübergreifenden Kooperationen
16. Oktober - Synoden-Experte Kirchenrechtler Prisco rechnet mit Änderungen im Kirchenrecht bis Mitte 2025
16. Oktober - Christliche Lehrergewerkschaft: Lehrkräfte sind am Limit; Pflichtschulgewerkschafter riefen zur Kundgebung am 17.10. vor Wiener Bildungsdirektion auf
16. Oktober - Libanon: Patriarch Rai distanziert sich scharf von der Hisbollah
17. Oktober - Caritas zeigt "Ungerechtigkeiten des Pflege-Fleckerlteppichs" in Österreich auf
17. Oktober - Symbolische "Priesterinnenweihe" durch "Internationale Vereinigung römisch-katholischer Priesterinnen" auf Tiber-Schiff in Rom; weltweit 18 unerlaubt geweihte Bischöfinnen, 300 Priesterinnen
18. Oktober - Vatikan rügt Schweizer Bischöfe bei Umgang mit Missbrauch; Dikasterium kritisiert, "dass die im kanonischen Recht vorgesehenen Verfahren nicht ordnungsgemäß befolgt wurden"; gerügte Bischöfe bedauern Fehlverhalten "zutiefst"
18. Oktober - Ordensfrau Sr. Schlackl von Initiative SOLWODI bei Veranstaltung in Linz zum "Europäischen Tag gegen Menschenhandel": Sexkauf und Frauenhandel hängen zusammen
18. Oktober - Pilgerhospiz-Rektor Bugnyar dienstfrei gestellt; nach Vorwurf eines schwerwiegenden Fehlverhaltens gegenüber Mitarbeiter übernimmt Geschäftsführer Lucas Maier interimistisch
20. Oktober - Heiligsprechung von Tiroler Franziskaner Engelbert Kolland in Rom; Große Abordnung aus Österreich mit vier heimischen Bischöfen dabei; Lackner: Martyrium Kollands 1860 in Damaskus zeigt, dass brutale Gewalt keiner Religion als Mittel dienen darf; Heiligsprechung auf dem Petersplatz auch für elf weitere Männer und zwei Frauen
20. Oktober - P. Wallner: Am Weltmissionssonntag über den Tellerrand schauen; weltweit größte katholische Sammlung diesmal mit Fokus auf Madagaskar
20. Oktober - Statistiken der katholischen Kirche 2024: Zahl der Katholiken wächst weltweit, außer in Europa; 17,7 Prozent der Weltbevölkerung sind katholisch
20. Oktober - Zsifkovics bei burgenländischer Diözesanwallfahrt ins französische Tours mit Pilgern aus Kirche und Landespolitik: Leben in der Spur des heiligen Martin; Landespatron ermutigt auch nach 1.700 Jahren zu Nachfolge Jesu; Bischof plant Errichtung einer karitativen "Martins-Gemeinschaft"
21. Oktober - Weltsynode: Glaubenspräfekt Fernandez: Frage des Frauendiakonats aus Sicht des Papstes "noch nicht reif", stattdessen Möglichkeiten einer Entwicklung ausloten, ohne sich auf das Weiheamt zu konzentrieren; nichts im Wesen der Frau, was verhindert, dass wichtige Leitungsstellen in Kirche weiblich besetzt werden
21. Oktober - Wolfgang Mazal als Präsident des Katholischen Laienrates wiedergewählt; Vollversammlung in St. Pölten mit Resolution zu Synodalität auf allen kirchlichen Ebenen
22. Oktober - Mindestens eine halbe Million Katholiken in Österreich haben Migrationshintergrund; Nationaldirektor Kraljic: Anderssprachige Gemeinden wichtig für Integration
22. Oktober - Vatikan und China verlängern Geheimabkommen um vier Jahre
22. Oktober - Befreiungstheologe Gutierrez im Alter von 96 Jahren gestorben; Peruaner galt als einer der wichtigsten Theologen weltweit
23. Oktober - Frauenarmut: Caritas fordert echte Gleichstellung und Reformen
23. Oktober - Papst nennt Angriffe gegen Palästina bei Generalaudienz "unmenschlich"
24. Oktober - Papst veröffentlicht mit vierter Enzyklika "Dilexit nos" ("Er hat uns geliebt") geistliches Vermächtnis; Inhalt sind tiefsten Quellen seines Glaubens und des Engagements für solidarische Welt; Konsumgesellschaft als abartiges Räderwerk; keine Zeit für Debatten über Zweitrangiges; Glettler hofft, dass neue Enzyklika zur zeitgemäßen Wiederentdeckung der Herz-Jesu-Spiritualität beiträgt
24. Oktober - Ökumenischer Gottesdienst mit Parlamentariern in Hofburgkapelle vor konstituierender Nationalratssitzung mit Bischöfen Schwarz und Chalupka und orthodoxem Archimandriten Buk
25. Oktober - Schönborn leitet trotz bevorstehender Emeritierung als Erzbischof von Wien Kardinalskommission der Vatikanbank IOR
26. Oktober - Scheuer bei "Österreich-Feier" im Stephansdom am Nationalfeiertag: "Demokratie ist kein Fertigprodukt"; Aufruf zu Besinnung auf Zusammenhalt, dafür "Solidaritätsmotor Nation" nötig
26. Oktober - Weltbischofssynode: Katholische Kirche macht Weg für Reformen frei, größte Beratungsrunde der katholischen Kirche seit Jahrzehnten votiert für Öffnungen, Dezentralisierung und mehr Mitbestimmung der Basis auch bei Bischofsauswahl; nur bei dogmatischen, auf Sakramente bezogenen oder moraltheologischen Fragen soll künftig weiterhin ein römisches Placet erforderlich sein; Papst gibt Beschlüsse der Synode unmittelbar nach der Abstimmung zur Veröffentlichung, verzichtet darauf, sie in einem eigenen päpstlichen Schreiben noch einmal einer Überprüfung und Auswahl zu unterziehen
27. Oktober - Franziskus feiert Abschlussgottesdienst der Bischofssynode im Petersdom und beschwört missionarischen Aufbruch einer dienenden Kirche
27. Oktober - Schönborn zur Synode: "Der Weg geht weiter, und die Kirche wächst"; Kardinal sieht entscheidenden Schritt zu synodaler, reformierter Kirche; "Kirche geht Richtung Süden"; Lackner: Weltsynode künftig "Messlatte und Prüfstein für alle Arten von Kirchenversammlungen"; verändert Kirche nachhaltig; Beraterin Csiszar: Jetzt Phase der kreativen Umsetzung; Katholische Aktion sieht "positive Zumutung; Zulehner: "Ordinations-Countdown" für Frauen läuft; Tück vermisst nachsynodales Schreiben; Walser: Synodalität zeugt von "Neuentdeckung demokratischer Elemente
28. Oktober - Ökumenischer Rat: Zum Dialog im Nahostkonflikt keine Alternative; "Konflikt, so wie er derzeit ausgetragen wird, bringt weder für Israelis noch für Palästinenser Sicherheit und Frieden"; ÖRKÖ plant 2025 Solidaritätsreise ins Heilige Land
28. Oktober - Vatikan wirbt mit Maskottchen "Luce" für Heiliges Jahr; Pilger-Figur mit riesigen Augen im Manga-Stil soll vor allem Junge ansprechen
28. Oktober - Bischof Krywyzkyj von Kiew-Schytomyr sorgt sich um seine Geistlichen; Ukraine könnte auch Priester zum Frontdienst einziehen
29. Oktober - Erstmals Anti-Missbrauchsbericht des Vatikans vorgestellt; 2014 von Franziskus gegründete Kinderschutzkommission präsentiert ersten Jahresbericht
29. Oktober - Wiener Religionspädagoge Karl Richard Essmann verstirbt 76-jährig
30. Oktober - Kirchlicher Klimaexperte Krenn vor UN-Klimakonferenz COP29 von 11. bis 24.11. in Baku: Neue Finanzierung der globalen Umweltpolitik nötig
30. Oktober - Vatikan-Richter erklären erste Kardinal-Verurteilung; Urteilsbegründung im Fall von Kardinal Becciu veröffentlicht: Veruntreuung und schwerer Betrug
31. Oktober - Bischof von El-Obeid im Sudan, Tombe Trille, im Kathpress-Interview über Lage im Sudan, der durch den Bürgerkrieg im Chaos versinkt: "Welt hat den Sudan vergessen"
31. Oktober - KAÖ im Vorfeld des Gedenkens an Novemberpogrome: Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft gefordert, antisemitischen Entwicklungen ohne Wenn und Aber entgegenzutreten
NOVEMBER
1./2. November - Franziskus bei Angelusgebet zu Allerheiligen: "Krieg ist Triumph der Lüge"; Aufruf zum Gebet "für die gequälte Ukraine", für Palästina, Israel, Libanon u.a. Völker, die unter Kriegen leiden; Papst besucht zu Allerseelen Gräber ungeborener Kinder auf römischem Friedhof Laurentino
1./2. November - Schönborn würdigt bei Allerheiligen-Gottesdienst im Stephansdom "verborgene Heilige unserer Tage" und lobt Arbeit der Caritas-Mitarbeitenden aus der Ukraine, die derzeit zur Erholung in Österreich sind; lernte drei Heilige kennen: Padre Pio, Johannes Paul II. und Mutter Teresa; Schönborn zu Allerseelen: Erinnerung an himmlisches Gericht und Rechenschaftspflicht hat orientierende Kraft für Gegenwart
1. November - Vorsitzender der Dt. Bischofskonferenz, Bätzing, zu Allerheiligen: Wer als Katholik meint, Nächstenliebe bedeutet, sich nur um Angehörige eines Volkes zu kümmern, liegt grundlegend falsch
3. November - Caritas vermisst "deutlichere Stärkung von Frauen" durch Weltsynode
3. November - Abtbenediktion von Cyrill Greiter im Stift Stams u.a. mit Glettler und Landeshauptmann Mattle
3./4. November - Flutkatastrophe in Spanien: Erzbischof von Valencia besucht betroffene Gebiete und verspricht Hilfe der Kirche
4.-7. November - Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz im Europakloster Gut Aich, Hauptthema ist Weltsynode in Rom und Folgen für Österreich; Schwerpunkt über Landwirtschaft mit Minister Totschnig als Gast
4.-6. November - Dogmatiker Tück bei Symposion an Uni Wien zu 1.700 Jahre Nicäa: Konzil hat bis heute "ökumenisch allergrößte Bedeutung"; Festvortragender Markschies: In Nicäa Einheit in Vielfalt erkennen
4. November - Diözese Feldkirch begeht Carl-Lampert-Wochen mit neuer Gedenkstätte in Göfis
5. November - "Wolfgangjahr" mit Festmesse der Bischofskonferenz in Wallfahrtskirche St. Wolfgang beendet
5. November - Caritas-Auslandshilfechef Knapp: Dritter Kriegswinter wird der schlimmste für Ukraine; Aktion "Nachbar in Not" startet neue Spendenkampagne
5. November - US-Bischofskonferenz-Vorsitzender Broglio ruft zu Gewissensentscheidung bei Wahl auf; Menschenrechte, Lebensschutz, Schutz der Ärmsten und Lösung für Migrantenfrage für Kirche im Vordergrund; keine Wahlempfehlung für Harris oder Trump
6. November - Pfarrer von Weikendorf und SV-Stripfing-Obmann Pelczar nach Rücktritt als "Rapid-Pfarrer": Will mit Entscheidung für "inneren Frieden sorgen, bei Rapid-Fans und bei mir selbst"; voraus gingen Anfeindungen nach Cup-Niederlage Rapids gegen Stripfing
7. November - Vatikan: Trump muss Polarisierung überwinden; Chefdiplomat Parolin gratuliert erneut gewähltem US-Präsidenten und wünscht "Weisheit und Demut"; Kritik an geplanten Massenabschiebungen, Lob für Lebensschutz; US-Bischöfe: Appell zu "Nächstenliebe, Respekt und Höflichkeit"; Christliche Wähler verhalfen Trump laut Umfragen zum Sieg
7. November - Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UNO, Caccia, warnt vor Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und nimmt vor allem Migranten in Schutz
8. November - Bischöfe: Kirche in Österreich soll noch synodaler werden; Bischofskonferenz nach Herbstvollversammlung in Kloster Gut Aich für mehr Frauen auf oberster Leitungsebene; weitere Erklärungen zu den Themen Heiliges Jahr, Friede im Heiligen Land und öko-sozialer Landwirtschaft; Lackner verurteilt bei Pressekonferenz antisemitische Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam
8. November - Schönborn pocht in "Heute"-Kolumne auf demokratische Kultur: "Fairness, Bereitschaft, auch andere Ansichten gelten zu lassen, auf den politischen Gegner zuzugehen"
8. November - Franziskus empfängt Obdachlose aus Wien und bekommt "erbettelte" Sachertorte: "Jeder ist Geber und Empfänger"
8. November - Vatikan erlaubt indigene Elemente in der Messe im mexikanischen Bundesstaat Chiapas
9. November - Evangelische Pfarrerin Petri bei Pogrom-Gedenkgottesdienst im Rahmen von "Mechaye Hametim" in Wien: "Niemals wieder" in Österreich zur hohlen Parole geworden; "Mutige Intoleranz" gegenüber Antisemitismus nötig
9. November - Katholische Jungschar vor COP29: "Keine Zeit mehr für heiße Luft"
10. November - Glettler bei Gedenkmesse zu kirchlichem NS-Widerstand in Tirol: Gedenken an NS-Opfer nimmt heute in die Pflicht
11. November - Stadt Wien macht Kardinal Schönborn zum Ehrenbürger; Altbundespräsident Fischer und Bürgermeister Ludwig würdigen Wiener Erzbischof als "Brückenbauer" der Religionen und danken für jahrzehntelange Zusammenarbeit
11. November - Katholische Aktion, Jungschar und Caritas fordern Kindergrundsicherung;
11. November - Zsifkovics ruft bei Martinifest zum Zusammenhalt auf: Leben ohne Gemeinschaft wird zu "Geisterfahrt im Gegenverkehr geistloser Individualisten"
11. November - Solidaritätspreis der Diözese Linz letztmalig verliehen; Regenbogen-Seelsorger, Seniorenheim-Patenprojekt, Pfarrpartnerschaft, Polizei-, Flüchtlings- und Schulinitiative unter den Geehrten
11. November - Durch KI-Projekt mit Microsoft erhält Petersdom digitalen Zwilling; neue interaktive Website zeigt größte Kirche der Christenheit auf Basis von 400.000 mithilfe Künstlicher Intelligenz verbundener Fotos
12. November - Anglikaner-Primas Welby tritt zurück, räumt Versäumnisse im Umgang mit dem Fall eines Serien-Missbrauchstäters ein
13. November - Elbs bei Lampert-Gedenkfeier am 80. Todestag des Märtyrers der NS-Zeit: "Echter Glaube braucht Mut"; Feldkircher Bischof segnet neue Gedenkstätte für den Seligen in dessen Vorarlberger Heimatgemeinde Göfis; Innsbruck hat nun "Dr.-Carl-Lampert-Platz"
13. November - ORF-Friedenslicht kommt heuer aus Christkindl im oberösterreichischen Steyr; wegen Nahost-Krieg geht leuchtendes Weihnachtssymbol heuer nicht wie sonst von Betlehems aus
13. November - Abu Dhabi: Dialog mit Bekenntnissen zu interreligiöser Toleranz; erstmalige gemeinsame Veranstaltung von Staats- und Religionsvertretern aus Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten
14. November - Papst empfängt aus Gazastreifen befreite israelische Hamas-Geiseln
14. November - Nicaragua verweist Bischofskonferenz-Vorsitzenden Herrera des Landes
15. November - "Msgr. Otto Mauer Preis" 2024 geht an Wiener Künstlerin Cäcilia Brown; Verleihung am 28.11.
15. November - Zahl der Kirchenaustritte in der Schweiz hat sich 2023 mit 67.500 fast verdoppelt
15. November - OSZE-Daten belegen Hassverbrechen gegen Juden, Muslime und Christen; Menschenrechtsbüro ODIHR und Wiener Beobachtungsstelle OIDAC zeigen wachsende religiöse Intoleranz in Europa auf; OSZE-Sonderbeauftragte Theologin Polak besorgt
17. November - Papst an Kirche und Regierungen: Vergessen wir nicht die Armen; Franziskus feiert im Petersdom Gottesdienst zum "Welttag der Armen" und isst im Anschluss mit 1.300 bedürftigen Menschen zu Mittag
17. November - Landau am "Welttag der Armen" im Stephansdom: Kinderarmut in Österreich abschaffen ist "Frage des Wollens, nicht des Könnens"
17. November - Papst plädiert in neuem Buch für Untersuchung von möglichem Völkermord in Gaza; Parolin weist Kritik daran am 21.11. zurück: Kriterien dafür liegen vor
18. November - Enquete von Bildungsbeauftragten von neun Kirchen und Religionsgemeinschaften im Wiener Rathaus zeigt Chancen und Grenzen von vermehrter Zusammenarbeit im schulischen Religionsunterricht auf
19. November - NÖ-Landeshauptfrau Mikl-Leitner lädt Vertreter der Katholischen und Evangelischen Kirche zu Begegnung ins St. Pöltner Landhaus; Kreuz "verbindendes Symbol, Ausdruck unserer Werte"; Schönborn: Gutes Verhältnis und Miteinander unter verschiedenen Religionen stärken; Mikl-Leitner betont auch bei Leopoldifest christlich-jüdische Werte und wendet sich gegen "politischen Islam"
19. November - Tödtling-Musenbichler zu Regierungsverhandlungen: Nicht bei den Ärmsten sparen; Anti-Teuerung, Pflege- und Klimakrise als größte Herausforderungen erfordern politische Kultur, die das Miteinander wieder stärkt
19. November - Caritas eröffnet Second-Hand-Shop am Wiener Stephansplatz
20. November - Neue Regeln für Papst-Beerdigung: Weniger Särge, weniger Pomp
20. November - "Cyber-Apostel" Carlo Acutis wird am 27. April heiliggesprochen; auch "Sozialapostel" Piergiorgio Frassati bald heilig
20. November - "Red Wednesday": Kirche und Staat treten für Religionsfreiheit ein; rund 220 Kirchen, Klöster und auch das Bundeskanzleramt erstrahlen in rotem Licht; 200 Millionen Christen betroffen; Missio-Nationaldirektor Wallner: nicht wegschauen
20. November - Weitere Forderungen von Kirchenvertretern an künftige Regierung; Schwertner: Sparmaßnahmen darauf überprüfen, wie sie die Ärmsten der Gesellschaft treffen; KFÖ-Präsident Mender: In Koalitionsverhandlungen kommt Thema Familie zu kurz; Netzwerk mit kirchlicher Beteiligung für "Demokratieministerium"; Arbeiterkammer und Caritas fordern am 26.11. tiefgreifende Reformen und Geschlechtergerechtigkeit
20. November - Kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl zu "16 Tage gegen Gewalt" zwischen 25.11.und 10.12.: Gewalt an Frauen "riesige soziale Baustelle"
21. November - Dauerhafte Kunstinstallation "crossfit" von Bischof Glettler in neu eröffneter katholischer Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin eröffnet
21. November - Prälat-Leopold-Ungar-Journalistenpreise der Caritas vergeben; Daniela Krenn (Falter), Miriam Steiner (Ö1), Andrea Eder (ORF), und Johannes Greß (Wiener Zeitung Online) mit Hauptpreisen ausgezeichnet
21. November - Kinostart von "Konklave": Oscar-Preisträger Edward Berger verfilmte Robert-Harris-Bestseller "Konklave" als packenden Thriller hinter den Kulissen des Vatikans
21. November - Literaturnobelpreisträger Fosse im Interview mit "Der Sonntag": "Schon seit meinem ersten Stück gab es eine religiöse Dimension in meinem Schreiben"; über Umwege zum Katholizismus
22. November - Erhebung zum Gedenktag der Hl. Cäcilia als Patronin der Kirchenmusik: Österreich zählt über 2.450 katholische Kirchenchöre; rund 40.000 Sangesfreudige stehen für musikalische Vielfalt
23. November - Schönborn verleiht Kardinal-Innitzer-Preis 2024 an Mediziner Dietrich Kraft; "Wir leben in einer Zeit, in der Wissenschaft sowohl verherrlicht als auch angezweifelt wird"
24. November - Papst stellt rechtliche Verbindlichkeit des Abschlussdokuments der Synode in Rom klar: Schreiben ist Teil des ordentlichen Lehramts; Franziskus möchte von den Ortskirchen über Umsetzung der Synodenbeschlüsse informiert werden
24. November - KOO-Mitarbeiter Krenn: COP29-Ergebnis "enttäuschend und verantwortungslos"; 300 Milliarden für Klimaschutz in Ländern des Südens absolut unzureichend
25. November - Fest an Wiener Uni anlässlich der Einführung der Pastoraltheologie 1774 als eigene theologische Disziplin; Schönborn: Wiener Pastoraltheologie leistet Beitrag zu Frieden und Verständigung; langjähriger Ordinarius Zulehner geehrt
26. November - Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser emeritiert nach 26 Jahren mit 1. Jänner
27. November - Franziskus ruft erneut zu mehr Engagement für ein Ende von Kriegen und Konflikten auf, in der "gemarterten" Ukraine genauso wie im Nahen Osten; "Krieg beleidigt Gott"
27. November - Spendenbereitschaft für kirchliche Hilfswerke weiter hoch; fünf kirchliche unter den Top-15 von Österreichs Spendenorganisationen; insgesamt leichter Rückgang beim Gesamt-Spendenaufkommen auf 1,075 Milliarden Euro
27. November - Katholische Sozialakademie zeigt im ksoe-Blog Demokratie-Defizite auf: "Soziale Ungleichheit ist wachsendes Problem"; Mängel auch bei politischer Partizipation
27. November - Katholischer Familienverband fordert Handyverbot an Volksschulen
28. November - Glettler bekräftigt zu Tiroler Missbrauchsstudie umfassendes Vorgehen der Kirche gegen Missbrauch; Bitte an Betroffene um Vergebung: "Kirche hat daraus gelernt"; öffentlicher Disput um Studie: Glettler sieht Ergänzungsbedürftigkeit
28. November - Ritter-Grepl: Synodenbeschlüsse zu Frauen umgehend umsetzen; Kfbö-Vorsitzende traf vatikanische Kurienbeamtin Becquart in Wiener Präsidentschaftskanzlei
29. November - Österreichweite Adventaktion "Täglich 10 Minuten Stille schenken" der Akademie für Dialog und Evangelisation
30. November - KAÖ für verpflichtende Konsultation, Transparenz und Rechenschaftspflicht bei Bischofsernennung
DEZEMBER
1. Dezember - Schönborn in ORF-Pressestunde: Wir brauchen Brückenbauer und ich will als solcher wirken; Kardinal mahnt bei Themen Flucht, Migration und Integration zu "weniger Emotion und mehr Sachverstand" sowie "unverhandelbaren Grundwerte", über Weiheamt für Frauen muss Konzil entscheiden
1. Dezember - Franziskus empfängt Teilnehmer an 100. interreligiöser "All Religions Conference" im Vatikan; alle Religionen gemeinsam können Gewalt bekämpfen
2. Dezember - Lackner in Hirtenwort zur Unterstützung der traditionellen Adventsammlung von "Sei So Frei": "Weltkirche bedeutet auch Solidargemeinschaft"; auch Bischöfe Marketz und Elbs schrieben Hirtenworte
2. Dezember - Dialog-Initiative "Denk Dich Neu" zieht Positiv-Bilanz: 2024 tausende Kontakte bei rund 30 kirchlichen Veranstaltungen in ganz Österreich; rund 1,2 Millionen junge Erwachsene zudem via Social Media erreicht
2. Dezember - Britische Bischöfe nach Parlamentsvotum zu Sterbehilfe besorgt; Palliativmedizin der beste Weg, um Leiden am Ende des Lebens zu verringern
4. Dezember - Ungarns Bischöfe äußern sich erstmals zu Kirchenskandalen; Bedauern über "skandalöse Nachrichten", Bemühen um Aufklärung
5. Dezember - "Allianz für den freien Sonntag Österreich" mahnt gegenüber REWE-Vorstoß Schutz des freien Sonntags sowie faire Arbeitszeiten für Beschäftigte ein
5. Dezember - Heftige Debatte über Abtreibungsreform im Deutschen Bundestag; Laut Gesetzentwurf soll Abtreibung in den ersten zwölf Wochen außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden; ZdK warnt vor ethischem Paradigmenwechsel
6. Dezember - Caritas Europa verurteilt Gewalt gegen Demonstranten in Georgien; Landau: "Menschen haben Recht darauf, politische Meinung zu äußern "
6. Dezember - Missbrauchsexperte Mertes über Aufarbeitung: "Schönborn hat mir sehr geholfen"
6. Dezember - Innsbrucker Kirche Petrus Canisius künftig sowohl für Klettersport als auch für Gottesdienste genützt
7. Dezember - Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet; Glockengeläut, Pfortenöffnung, Orgelweihe, Macron-Rede und Papst-Botschaft markieren Neustart fünfeinhalb Jahre nach der Brandkatastrophe; Papst hofft auf "prophetisches Zeichen des Wiederauflebens der Kirche in Frankreich"
7. Dezember - Papst Franziskus kreiert 21 neue Kardinäle; zum zehnten Mal in Pontifikat Aufstockung des Kardinalskollegiums; mit Durchschnittsalter von 62 sind die 21 neuen Papstberater vergleichsweise jung; viele aus dem Globalen Süden
7. Dezember - Vom Papst zum Kardinal erhobener Belgrader Erzbischof Nemet: Kirche in West- und Osteuropa braucht mehr Dialog
8. Dezember - Scheuer bei Abschluss des Festjahres zum Weihejubiläum des Mariendoms: "Inneres Glaubensbauwerk" wichtiger als Kathedralen
9. Dezember - Christen in Syrien nach Sturz des Assad-Regimes zwischen Freude und Angst; Erklärungen der Kirchen vor Ort verweisen auf "beruhigende" öffentliche Erklärungen der islamistisch geführten Revolutionäre; zugleich aber Vorsicht im Hinblick auf weitere Entwicklung; Parolin: Minderheitenrechte im neuen Syrien wahren
10. Dezember - Papst zum Tag der Menschenrechte: Krieg ist Mutter aller Armut; "Mögen die Regierenden den Schrei nach Frieden hören"
10. Dezember - Caritas und Diakonie kritisieren Abschiebeforderungen nach Syrien; Caritas-Auslandshilfechef Knapp: derzeit kein sicheres Rückkehrland; Caritas für umfassende internationale Investitionen in Wiederaufbau
11. Dezember - Zulehner: Kirche steht vor tiefgreifendem Kulturwandel; kommt durch Synode "aus der Stagnation, indem sie sich dezentralisiert"
11. Dezember - Caritas-Europa-Präsident Landau zu "35 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs": "Es braucht mehr Europa und nicht weniger"
11. Dezember - Ehrenvorsitzende des Katholischen Publizistenverbande, Gabriele Neuwirth, stirbt 77-jährig nach langer schwerer Krankheit