Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Wien Pummerin Stephansdom
Trauer um Franziskus
Bild Copyright: © Gutenbrunner/Kathpress

Zum Papst-Begräbnis läuten alle Kirchenglocken in Österreich

24.04.2025 11:13
(zuletzt bearbeitet am 24.04.2025 um 17:21 Uhr)
Österreich/Vatikan/Papst/Tod/Kirche
Pummerin am Stephansdom und Glocken in katholischen Pfarren läuten am Samstag um 10 Uhr - Am Montag in Wien "Requiem für seine Heiligkeit Papst Franziskus" u.a. mit Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Stocker
Wien, 24.04.2025 (KAP) Als Zeichen der Trauer über den Heimgang von Papst Franziskus läuten am Samstag um 10 Uhr in ganz Österreich zeitgleich mit dem Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten für das Kirchenoberhaupt die Glocken. Das hat der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress mitgeteilt. Österreichs größte Glocke, die Pummerin am Wiener Stephansdom, wird dafür 10 Minuten lang läuten. Der Stephansdom ist seit dem Tod des Papstes genauso wie landesweit die Kirchen und kirchlichen Gebäude schwarz bzw. gelb-weiß beflaggt.

Im Stephansdom wird die katholische Kirche in Österreich mit einem "Requiem für seine Heiligkeit Papst Franziskus" am Montag (28. April) um 18 Uhr vom Kirchenoberhaupt Abschied nehmen. Dazu eingeladen hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, der dem Gottesdienst mit den österreichischen Bischöfen vorsteht und auch predigt. Seine Teilnahme zugesagt hat bereits Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer sowie Bundeskanzler Christian Stocker.

Zum Requiem sind alle Gläubigen eingeladen sowie die politischen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Republik, die Vertreterinnen und Vertreter des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich sowie der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften. Weiters werden der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, sowie Mitglieder des Diplomatischen Corps an dem Gottesdienst im Stephansdom teilnehmen.

(Kathpress-Schwerpunkt mit allen Meldungen zum Tod von Papst Franziskus: https://www.kathpress.at/Papst-Franziskus-ist-tot)
zurück
Meldungen
Kirche in Österreich nimmt Abschied von Papst Franziskus
R.I.P
23.04.2025 09:43
Bischofskonferenz-Vorsitzender Franz Lackner leitet am kommenden Montag um 18 Uhr Trauergottesdienst im Wiener Stephansdom, zu dem die Gläubigen und die Spitzen von Staat, Kirchen und Religionen eingeladen sind
Abschied von Papst Franziskus: Kondolenzbücher in ganz Österreich
Trauer um Franziskus
23.04.2025 09:04
In Vatikan-Botschaft in Wien und den heimischen Diözesen bieten physische und digitale Kondolenzbücher die Möglichkeit, die Anteilnahme am Tod des Papstes persönlich auszudrücken
Trauer um Papst Franziskus
Kathpress-Dossier
23.04.2025 16:56
88-jähriges Kirchenoberhaupt verstarb am Ostermontag im Vatikan - Seit Mittwoch im Petersdom aufgebahrt - Beisetzung am Samstag

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2025 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • ↓ 1 Dienst
    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.