Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Stephansdom Heidenturm Wien
Staatstrauer
Bild Copyright: © Gutenbrunner/Kathpress

Amoklauf: Gottesdienst mit Spitzen von Staat und Religionen im Stephansdom

12.06.2025 12:09
(zuletzt bearbeitet am 12.06.2025 um 14:53 Uhr)
Österreich/Kirche/Politik/Amoklauf/Gedenken
Erzbischof Lackner leitet Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes um 18 Uhr im Beisein von Bundespräsident, Bundeskanzler und Regierung, der die dreitägige Staatstrauer beendet - ORF 2 überträgt live
Wien, 12.06.2025 (KAP) Im Wiener Stephansdom findet am Donnerstag um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufs in Graz statt. Zu dem Gottesdienst lädt die Österreichische Bischofskonferenz in Abstimmung mit der Bundesregierung ein. Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, wird dem Gottesdienst vorstehen, der in christlicher Gastgeberschaft stattfindet. Neben Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker und zahlreichen Mitgliedern der Bundesregierung haben bereits etliche Repräsentanten der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften ihr Kommen zugesagt.

Teilnehmen am Gedenkgottesdienst werden u.a. der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios (Kardamakis), der evangelische Bischof Michael Chalupka und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Ümit Vural. Auch der Administrator der Wiener Erzdiözese, Josef Grünwidl, Militärbischof Werner Freistetter sowie der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, der evangelische Superintendent der Steiermark, Wolfgang Rehner, der methodistische Superintendent Stefan Schröckenfuchs und der syrisch-orthodoxe Chorepiskopos Emanuel Aydin werden anwesend sein. Im Rahmen des Gottesdienstes werden für die Toten Kerzen entzündet, dabei wird Österreichs größte Glocke, die Pummerin, erklingen.

Der Gottesdienst zum Ende der dreitägigen Staatstrauer wird live von ORF 2 ab 17.30 Uhr übertragen. Zunächst steht eine "ZIB Spezial" auf dem Programm, um 18 Uhr beginnt der Gedenkgottesdienst. Er endet um 19 Uhr und beschließt damit die offizielle Staatstrauer in Österreich.

Eingeschränkte Medienpräsenz

Wie die Erzdiözese Wien Donnerstagmittag mitteilte, ist beim Gedenkgottesdienst um 18 Uhr nur eine eingeschränkte Medienpräsenz möglich. Medienvertreter, die am Gedenkgottesdienst teilnehmen möchten, sind gebeten, sich über media@edw.or.at bzw. Tel.: 01 51552 3971 zu akkreditieren.

"Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der sensiblen Natur der Trauerfeier und auch der nötigen Sicherheitsmaßnahmen diesmal leider KEINE TV-, Video- und Fotoaufnahmen im Dom möglich sind", hieß es in der Mitteilung. Das Videosignal stelle der ORF zur Verfügung, der die Feier auf ORF 2 direkt überträgt. Interessierte Sender mögen sich bitte an newsco@orf.at wenden.

Aufnahmen auf dem Domplatz seien möglich, etwa bei der Ankunft der Regierungsmitglieder bzw. des Bundespräsidenten. Auch dafür bittet die Erzdiözese um Akkreditierung an media@edw.or.at.

Die Erzdiözese stellt kostenfreie Fotos für jegliche Verwendung schon während des Gedenkgottesdienstes zum Download zur Verfügung: https://www.picdrop.com/erzdioezesewien/cMRVSLYNfX

Wie der Bundespressedienst mitteilte, wird auch das Bundeskanzleramt Bilder über seinen Fotoservice unter https://fotoservice.bundeskanzleramt.at anbieten.

zurück
Meldungen
Trauer und Entsetzen nach Attacke in Grazer Schule
Amoklauf
11.06.2025 09:17
Grazer Bischof Krautwaschl und Weihbischof Freitag: "Wir begleiten alle mit unserem Gebet und sind mit unseren Möglichkeiten für alle Betroffenen da" - Dreitägige Staatstrauer ausgerufen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2025 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 1 Dienst
    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • ↓ 1 Dienst
    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.