Schwerpunkt zum Besuch von Franziskus auf Zypern und in Griechenland
Der Umgang mit Flüchtlingen in Europa und der Dialog zwischen der katholischen und den orthodoxen Kirchen prägen die Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland. Die Visite von 2. bis 6. Dezember war die 35. Auslandsreise des Pontifex. Am 5. Dezember besuchte Franziskus zusammen mit der griechischen Präsidentin Katerina Sakellaropoulou ein Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos. Das sichtlich bewegte Kirchenoberhaupt warf der Weltgemeinschaft vor, das Elend und die Hilflosigkeit von Migranten zu ignorieren. "Ich bitte euch, lasst uns diesen Schiffbruch der Zivilisation stoppen", so der Papst.
Der Papst würdigte die Aufnahme von Flüchtlingen in Griechenland. Zugleich ging er hart mit der EU ins Gericht. Es gebe in Europa immer noch Menschen, "die so tun, als ginge sie dieses Problem nichts an". Immer noch gebe es Hotspots, wo Migranten und Flüchtlinge unter grenzwertigen Umständen lebten, ohne dass sich für sie eine Lösung abzeichne. "Es ist traurig, wenn als Lösung vorgeschlagen wird, mit gemeinsamen Ressourcen Mauern zu bauen, Stacheldrahtzäune zu bauen", so Franziskus.
Ähnlich hatte sich der Papst bereits in Zypern, der ersten Station seiner Reise, geäußert. Bei einem ökumenischen Gebet mit Migranten in der Hauptstadt verurteilte er den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten in der "entwickelten Welt" als eine "schwere Krankheit". Franziskus kündigte an, in den kommenden Wochen 50 Migranten nach Rom ausfliegen zu lassen.
Die Bewohner Zyperns rief Franziskus zum Dialog mit der Türkei auf. Dies sei nicht einfach, aber der einzige Weg zur Versöhnung. Die 1960 von Großbritannien unabhängig gewordene Republik Zypern ist seit 1974 geteilt. Der Norden wurde nach teils gewaltsamen Spannungen von türkischen Truppen besetzt.
Einen weiteren Schwerpunkt der Reise bildete der Austausch mit Vertretern der orthodoxen Kirchen. Sowohl auf Zypern als auch in Griechenland warb der Papst dafür, angesichts der großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen die Welt stehe, verstärkt mit einer Stimme zu sprechen. Bei einem Treffen mit Spitzenvertretern der griechisch-orthodoxen Kirche in Athen bat Franziskus "Gott und meine Brüder und Schwestern" um Vergebung für Fehler der Vergangenheit. "Das Unkraut des Misstrauens hat unsere Distanz vergrößert, und wir haben aufgehört, Gemeinschaft zu pflegen", sagte der Papst wörtlich.
Sowohl in Athen als auch in Nikosia feierte Franziskus Gottesdienste mit der katholischen Minderheit vor Ort. Auf Zypern warb er vor und 10.000 Gläubigen im größten Stadion der Insel für eine Erneuerung christlicher Geschwisterlichkeit. "Wenn wir unter uns gespalten bleiben; wenn jeder nur an sich selbst oder an die Seinen denkt; wenn wir uns nicht zusammentun, nicht miteinander reden, nicht gemeinsam gehen, können wir von unserer Blindheit nicht vollständig geheilt werden", sagte Franziskus. "Als 'Wir' zu denken, zu sprechen und zu handeln und dabei den Individualismus und die Anmaßung der Selbstgenügsamkeit hinter sich zu lassen", sei charakteristisches Merkmal einer kirchlichen Gesinnung.
Papst bei "fliegender Pressekonferenz" während des Rückflugs aus Griechenland: "Wer Mauern baut, hat das Verständnis für die eigene Geschichte verloren" - Auch Kritik an Laizismus-Bestrebungen in internen EU-Dokumenten - Demokratie ein "Schatz der Zivilisation"
Schwerpunkte der 35. Auslandsreise des Pontifex waren der Umgang mit Flüchtlingen in Europa und der Dialog zwischen der katholischen und den orthodoxen Kirchen
Die Themen der 35. Auslandsreise des Pontifex waren vorab klar: Migration und Ökumene - Und doch trat Franziskus mit einer unerwarteten rhetorischen Wucht im orthodoxen Südosteuropa auf - Kathpress-Korrespondentenbericht von Roland Juchem
Franziskus bei Treffen mit Jugendlichen in Athen: Kein Zufriedengeben mit "ein paar Posts oder Tweets", sondern Suche nach realen Begegnungen - Warnung vor "Kult des Wohlbefindens"
Höhepunkt der Zypern- und Griechenland-Reise des Papstes ist medial gesehen der erneute Besuch auf Lesbos - Nach dem Brand in Moria hat sich die Lage dort etwas gebessert - Die Gesamtsituation aber nicht, sagt Franziskus - Kathpress- Korrespondentenbericht von Roland Juchem
Das Wetter in Athen ist trüber als zuvor in Zyperns Hauptstadt Nikosia, als der Papst am dritten Tag seiner Reise in Griechenland eintrifft - Für die Gastgeber bringt er Lob mit, entschuldigt sich für katholische Fehler und wird kurz beschimpft - Kathpress-Korrespondentenbericht von Roland Juchem
Papst beklagt bei Rede vor Vertretern aus Politik und Gesellschaft "Rückschritt an Demokratie" - Von Griechenland, "Wiege der Zivilisation", soll Botschaft gegen Autoritarismus und Gleichgültigkeit ausgehen
Franziskus beendete am Samstag seinen Besuch auf Zypern - Er besuchte ein gespaltenes Land und traf auf geteilte Erwartungen - Die griechische Seite reklamiert ihn als Anwalt im Zypernkonflikt - Franziskus selbst trat als Anwalt Entrechteter auf und wurde am Ende sehr persönlich - Korrespondentenbericht von Roland Juchem (Kathpress)
"Humanitäre Geste" in Absprache mit italienischen und zypriotischen Behörden - Syrische Familie, Paar aus Kamerun und Mutter mit Kind aus dem Kongo Teil der Gruppe
Franziskus feierte Gottesdienst in Stadion der zyprischen Hauptstadt Nikosia - Aufruf an Christen, Individualismus hintanzustellen und "als 'Wir' zu denken, zu sprechen und zu handeln"
Papst sprach vor höchstem Gremium der orthodoxen Kirche auf Zypern - Orthodoxer Erzbischof Chrysostomos II. beklagt türkische Besetzung des Nordens der MIttelmeerinsel und bittet Papst um Unterstützung
Die Friedensgespräche auf Zypern sind seit längerem eingeschlafen - Nur Vertreter der Religionsgemeinschaften treffen sich seit nunmehr elf Jahren ohne Unterbrechung - Mit ihrer Friedensinitiative wollen sie vorangehen - Von Andrea Krogmann
In Nikosia wirbt Franziskus zum Beginn seiner fünftägigen Reise nach Zypern und Griechenland erneut für die Mühen und Früchte des Dialogs - Er wird mit Lob überschüttet und bittet um eine geduldige Kirche, die sich mutig Veränderungen und Herausforderungen stellt - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Franziskus vor Vertretern der Regierung, Zivilgesellschaft und des Diplomatischen Korps: Gesten der Entspannung nötig, um "Riss" zu heilen - Zyperns Präsident dankt Papst für Aufnahme von 50 Migranten
Anastasiadis bei erster Station der Papstreise: Symbolische Geste ein "starkes Signal, dass die EU-Einwanderungspolitik dringend überarbeitet werden muss"
Papst zum Auftakt seines Zypernbesuchs bei Begegnung mit Kirchenvertretern in maronitischer Kathedrale in Nikosia: "In der katholischen Kirche soll es keine Mauern geben"
Vertreter von Regierung und Kirchen empfingen Franziskus zum Auftakt seiner 35. Auslandsreise, die ihn nach Nikosia, Atrhen und Lesbos führt - Vor dem Abflug in Rom sprach der Papst mit Flüchtlingen, die in den vergangenen Jahren über das Flüchtlingslager Lesbos nach Italien gekommen waren
Vor Abflug zu 35. Auslandsreise sprach Franziskus mit Geflüchteten aus Syrien, Kongo, Somalia und Afghanistan, die in den vergangenen Jahren über das griechische Flüchtlingslager Lesbos nach Italien gekommen sind
Franziskus startet am Donnerstag zu seiner 35. Auslandsreise - Flucht, Migration und Ökumene als beherrschende Themen - Besuch auf Lesbos am Sonntag - In Zypern erhoffen sich die Menschen Impulse für eine Versöhnung der geteilten Insel
Hilfsbereitschaft für Geflüchtete ist auf Zypern keine Mangelware - Aber ein überfordertes System, steigende Zahlen und wachsende Ängste in der Bevölkerung machen es Hilfesuchenden und Helfern wie der Caritas schwer - Korrespondentenbericht von Andrea Krogmann
Franziskus in Videobotschaft vor Besuch in Zypern und Griechenland: "Mittelmeer ist zu großem Friedhof geworden", soll Menschen unterschiedlicher Kulturen verbinden und nicht trennen
Erzbischof Kontidis im "Tagespost"-Interview über Situation der Katholischen Kirche in Griechenland, die komplexe ökumenische Situation im Land und mögliche positive Auswirkungen des anstehenden Papstbesuches
Arsenios (Kardamakis) vor Besuch von Papst Franziskus in Griechenland und Zypern: "Viele Menschen und Kirchenvertreter freuen sich über diesen freundschaftlichen Besuch"
Lateinischer Patriarchalvikar Kraj berichtet von Herausforderungen durch politische Teilung und großer Zahl an Migranten und Flüchtlingen - Ökumene im alltäglichen Leben oft recht gut
Flucht, Migration und Ökumene sind die beherrschenden Themen der 35. Auslandsreise, die Franziskus von 2. bis 6. Dezember unternimmt - In Zypern erhoffen sich die Menschen zudem Impulse für eine Versöhnung der geteilten Insel - Von Kathpress-Korrespondent Roland Juchem
Nachfolgerin der Alitalia, die nach Jahrzehnten finanzieller Schwierigkeiten trotz staatlicher Milliarden-Subventionen den Flugbetrieb einstellen musste, bringt Franziskus am 2. Dezember nach Zypern